Nyanduma

Economic Empowerment
Das Projekt war in der Gemeinde Nyanduma im Distrikt Kiambu in Zentralkenia angesiedelt. Ziel war die gesundheitliche, soziale und wirtschaftliche Stärkung der jungen, ländlichen Bevölkerung. Dabei ging es darum, für Waisen und deren Geschwister Einkommensquellen zu schaffen, um sie in eine selbständige und finanzielle Unabhängigkeit zu bringen. Die Armut in dieser Region ist groß, da ein Teil der Bevölkerung im arbeitsfähigen Alter HIV-positiv oder an AIDS erkrankt und gestorben ist. Seit einiger Zeit laufen verschiedene Programme im Gesundheitsbereich sowie Aufklärung und Vorbeugung auch in den Schulen.

Im Projekt wurden durch entsprechende Betreuung, Begleitung und Schulung eine bestimmte Gruppe von jugendlichen Waisen und deren Geschwister in die Haltung, Aufzucht und Vermarktung von Kaninchen und Hühnern eingeführt. Inzwischen sind sie in der Lage, sich und ihre Geschwister zu ernähren sowie das Schulmaterial zu bezahlen. Mit dem Projekt verbindet man auch die Hoffnung, dass der Abwanderung nach Nairobi oder gar in die Kriminalität entgegengewirkt werden kann. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem regionalen Spital, dem Amt für Gesundheit und dem Amt für Landwirtschaft durchgeführt.

Die Vermarktung der Produkte weiterhin unterstützt und begleitet.

Mehr unter www.cotrr-africa.org.

Previous Image
Next Image

info heading

info content

Weitere Projekte

Projekt: NYANDUMA COMMUNITY AGRI BUSINESS & LIVELIHOOD ENHANCEMENT

  • Ort: Zentralkenia, Lari-Distrikt, Nyanduma
  • Themengebiet: Economic Empowerment
  • Zielgruppe: 2 Gruppen von 15 Kleinbauern/-bäuerinnen
  • Erwartete Wirkung: Einkommenssteigerung für Kleinbauern im Kampf gegen Armut im ländlichen Gebiet
  • Laufzeit: 1 Jahr
  • Unterstützende Institution:  COTRR (Community Organisation &Training for Risk  Reduction), Kenya www.cotrr-africa.org
  • Kurzbeschrieb:
    Schulung und Vermittlung neuer Technologien (Erstellen und Betreiben eines Treibhauses) und Vermarktung von Produkten in einer Region mit rauem Klima,  unregelmässigen Niederschlägen und Insekten. Die geschulten Bauern sollen ihr Wissen an weitere Mitglieder der Gemeinde weitergeben. Eine der Gruppen soll mit dem Material zur Erstellung eines Treibhauses unterstützt werden. Die Schulungen  werden mit dem zuständigen Amt für Landwirtschaft geplant.
  • Eigenleistung: CHF1‘900.–
  • Mittelbedarf:  CHF25‘400.–
  • Offener Spendenbetrag: CHF23‘500.–
  • Weitere Info zum Projekt: info@cotrr-africa.org